Was ist der Bürgerverein Petersfehn?
Der Bürgerverein wurde 1963 von engagierten BürgerInnen gegründet, um die damalige Bauerschaft Petersfehn zu erschließen und eine Infrastruktur herzustellen. Einzelne Bauernhöfe hatten noch nicht einmal einen Wasseranschluss. Heute unvorstellbar, da wir alle den Komfort genießen, für den sich die damaligen Bürger eingesetzt haben.
Die Historie zur Entwicklung von Petersfehn ist in unserem Archiv zu finden. Angelika und Frank Sölter pflegen, erstellen und digitalisieren z. Zt. das umfangreiche Archiv.
Der BV setzt sich heute dafür ein, den komfortablen Zustand des Dorfes zu erhalten und die Weiterentwicklung zu fördern. Hierbei können alle BürgerInnen von Petersfehn in ehrenamtlicher Tätigkeit mitwirken und dabei die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl hautnah miterleben.
Aktuell besteht der BV aus dem Vorstand, 22 Beiräten sowie mehr als 500 Vereinsmitgliedern. Jedes Beiratsmitglied betreut Straßenbereiche des Dorfes, ist also auch in Ihrer Nähe zu finden!
Unsere Ergebnisse
- Ansiedlung der Verbrauchermärkte Netto und Lidl und kleiner Geschäfte in zentraler Lage
- Eröffnung eines wöchentlichen Wochenmarktes ab Nov. 2010, jeweils am Donnerstag von 08.00 – 13.00 Uhr
- Aufstellung von Begrüßungstafeln an den Ortseingängen
- Durchführung der jährlichen Dorfreinigungsaktion zusammen mit der Grundschule, dem Jugendzentrum, der Kirchengemeinde und mit Beteiligung durch den Hegering Bloh/Petersfehn und dem Ortsbürgerverein Ofen
Erschließung und Neugestaltung von Verkehrswegen in Verbindung mit den zuständigen Behörden:
- Verkehrskreisel Bloherfelde / Mittellinie
- Verkehrsinseln auf der Mittellinie
- Erneuerung des Belages auf dem Schoolpad
- Kennzeichnung der Fahrradüberwege an den Straßeneinmündungen Eichenweg, Bussardweg und Brüderstraße zur Mittellinie
Erstellung des Dorfplatzes:
- Bau einer Schutzhütte mit Brunnen und Boulebahn
Weiterhin:
- Unterhaltung der Ruhe- und Sitzbänke an den Rad- und Wanderwegen rund um Petersfehn
- Gestaltung und Mitwirkung bei dem Bau von Kinderspielplätzen
- Anpflanzungen von Grünhecken im Bereich Scheides Kamp/Dwaschweg zum Schutz der Bürger, insbesondere der Kinder
- Aufstellung des Weihnachtsbaumes auf dem Dorfplatz#
!! –> Die Beitrittserklärung wird gerade überarbeitet. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Ilka Helms oder per Email an buergerverein@petersfehn.de !!
WERDEN SIE JETZT MITGLIED –>
Kontakt
Ilka Helms
Eichenweg 60
26160 Petersfehn
Email: buergerverein@petersfehn.de